BRAUTSTRAUSS-BRÄUCHE
Teil I
Wussten Sie, dass es traditionell die Aufgabe des Bräutigams ist, für die Braut einen Brautstrauß zu besorgen? Der Bräutigam soll ihn vor der Kirche überreichen, was seiner Dame während des bevorstehenden großen Tages und für den Rest ihres Lebens Glück bringen soll.
Ob das die meisten Männer so machen, sei dahingestellt. Doch egal ob der Bräutigam, Trauzeuge oder die Braut selbst den Blumenstrauß besorgt – ein schönes Accessoire ist es allemal.
Teil 2
Schon lange gibt es bei Hochzeiten Blumenschmuck. Zum ersten Mal tauchte er in der Renaissance auf, allerdings mit einem anderen Sinn: Der Brautstrauß war nicht nur ein schönes Accessoire, sondern diente eher einem praktischen Zweck. Damals wurde Körperhygiene gerne vernachlässigt und die großen Mengen an Weihrauch während der Kirche sorgten zusätzlich für schlechte Luft. Die Blumen in der Hand dienten als intensive Duft-Verteiler, die die Braut vor Kreislaufzusammenbrüchen schützen sollten.
Dann sind wir mal froh, dass nur der Brauch des Brautstraußes bis heute erhalten wurde und nicht der Teil mit der Körperhygiene… 😉